Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Motorrad Forum Augsburg
www.a-mf.de
Wir sind umgezogen! Das Augsburger Motorradforum erreicht ihr jetzt unter http://www.a-mf.de!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 802 mal aufgerufen
 Technik
Seiten 1 | 2
Yosee Offline



Beiträge: 63

28.09.2005 10:26
Motorrad einmotten Antworten

Hallo,

leider geht die Saison langsam zu Ende. Ich habe mein Motorrad noch nie stillgelegt. Was muss ich beachten? Mag einer mir vielleicht dabei Hilfestellung geben, wie z.B. die Batterie auszubauen ist? (Volltanken kann ich selbst )

Grüße,
Alfred

Strolch Offline




Beiträge: 70

28.09.2005 10:59
#2 RE: Motorrad einmotten Antworten

Mach es so wie ich - versuch einfach durchzufahren, fda gibt es das Problem nicht.

Sry, bin technisch bei Bikes nicht so bewandert, als das ich dir wirklich helfen könnte.

Schönen Gruß
Stefan aka Strolch

Falls Dir eine rote Bandit mit dem Kennzeichen A-MF 905 begegnet, bitte nicht hupen - bin schreckhaft :-)

Marlehn Offline




Beiträge: 129

28.09.2005 11:02
#3 RE: Motorrad einmotten Antworten

können wir am freitag machen... bring zettel und stift mit

m.

SESTH Offline



Beiträge: 78

28.09.2005 11:31
#4 RE: Motorrad einmotten Antworten

Hallo Alfred,

das hat viel mit persönlicher Einstellung zu tun. Wenn das Moped neu ist und man viel Zeit dafür hat (Prioritätenfrage) kann man alles mögliche machen - betrachtet man das Moped (ähnlich wie das Auto) als Gebrauchsgegenstand, reicht auch eine Minimalpflege.

Wichtig ist die Batterie, weil die normalerweise nicht durchhält (insbesondere dann, wenn Verbraucher wie die Uhr durchlaufen). Deshalb ausbauen, kühl und trocken lagern. Falls Du ein elektronisches Ladegerät für Erhaltungsladung hast, kannst Du das auch anschließen - ist aber nicht notwenig, so 2 - 3 mal über den Winter nachladen tut es auch.

Wenn Dein Moped im Winter in der Garage steht, brauchst Du eigentlich nichts weiter machen. Ansonsten gibt es die Planen-Diskussion. Die Befürworter loben den Schutz - die Gegner weisen auf Schwitzwasser hin. Ich würde für Draußen eine Plane enmpfehlen, aber regelmäßig drunterschauen und entlüften.

Wenn Du immer noch Zeit hast kannst Du das Moped auch noch waschen (nicht mit dem Dampfstrahler auf die Kette!) und dann aber noch trocken fahren. Ein Ölwechsel (wenn Du ihn denn machen willst) sollte vor dem Einmotten stattfinden, da angeblich Schwefelrückstände aus der Verbrennung den Motor angreifen können (leichte Paranoia ). Der versierte Schrauber füllt noch jeweils einen Eßlöffel Motoröl über die Kerzenöffnungen in die Zylinder und dreht den Motor 2-3mal durch (schwere Paranoia ).

Wichtig sind noch die Reifen. Die sollten entlastet werden. Also Moped auf den Hauptständer (falls vorhanden) und ggf. noch das aufliegende Rad mit einem Holzstück entlasten. Alternativ kannst Du das Moped auch alle paar Wochen etwas verschieben, damit Du keine "Standplatten" bekommst.

Um Rost im Tank vorzubeugen, sollte der Tank voll sein beim Einmotten.

Das sollte eigentlich reichen. Ich persönlich baue nur die Batterie aus und entlaste die Reifen. Bei meiner CS (ganzjährig angemeldet) bleibt sogar die Batterie drin. Dort hab ich eine Steckdose angebaut, so dass ich relativ leicht ein Ladegerät anstöpseln kann. So alle 3 Wochen gibt es über Nacht dann mal eine Stromdusche.

Im Frühjahr bei der Inbetriebnahme solltest Du dann den Säurestand der Batterie vor dem Einbau prüfen. Durch Erhaltensladung kann einiges verdampft sein. Außerdem kann im Frühjahr ein Wechsel der Bremsflüssigkeit und der Hydrauliköle (Gabel) angesagt sein, da beide über den Winter Wasser gezogen haben können und dann nur noch eingeschränkt funktionieren.
Gruß
Thomas

Marlehn Offline




Beiträge: 129

28.09.2005 12:21
#5 RE: Motorrad einmotten Antworten

ich bin da auch eher der minimalist,
batterie raus, tank voll, reifen entlasten (hauptständer ist goil ehj...), ganze karre mit silikonöl einnebeln und mit einer decke abdecken und eine plane drüber. meine dicke steht im winter immer in einem schuppen. soweit trocken aber kalt... die decke ist dafür, das mein mopi nicht friert .

m.

Matze Offline




Beiträge: 98

28.09.2005 12:34
#6 RE: Motorrad einmotten Antworten

Tach Alfred,

hat deine Maschine Vergaser oder Einspritzer? Falls noch Sprit im Vergaser ist, kann der nach längerer Standzeit verharzen. Als erstes bilden sich da so Rückstände, die noch löslich sind, aber wenn die über Monate trocknen bilden die so nen harten Belag, der dann nicht mehr bezinlöslich ist.
Na? Genug Angst gemacht?
Brauchst dir da aber keine Sorgen zu machen. Ist mir übern Winter noch nie passiert. Das einzige was ich mal hatte war, dass ich das Benzin im Tank tauschen musste, weil das nach längerer Standzeit wohl seine Zündfähigkeit verlieren kann.


Bis denn

Matze
--

SESTH Offline



Beiträge: 78

28.09.2005 12:39
#7 RE: Motorrad einmotten Antworten

In Antwort auf:
Falls noch Sprit im Vergaser ist, kann der nach längerer Standzeit verharzen.

Ham wir hier 2-Takter Fahrer im Forum? Denen würde ich tatsächlich empfehlen die Schwimmerkammer zu entleeren. Bei 4-Taktern läuft das bei mir aber schon wieder unter Paranoia .
Gruß
Thomas

Matze Offline




Beiträge: 98

28.09.2005 12:48
#8 RE: Motorrad einmotten Antworten

Jajaja, war ja auch nur der Vollständigkeit halber.
Hab ja auch gesagt, dass es nicht nötig ist.

Ich persönlich hab's bis jetzt immer so wie Mario gehandhabt (ohne das Silikonspray).


Bis denn

Matze
--

SESTH Offline



Beiträge: 78

28.09.2005 12:54
#9 RE: Motorrad einmotten Antworten

Stimmt, ohne Silikonspray hält der Schnee besser:

Gruß
Thomas

Marlehn Offline




Beiträge: 129

28.09.2005 12:54
#10 RE: Motorrad einmotten Antworten

hey matze wie haste das denn gemacht... ohne ständer...

m.

Matze Offline




Beiträge: 98

28.09.2005 13:00
#11 RE: Motorrad einmotten Antworten

Ich wusste das der Joke kommt! Ich hab's mir aber extra verkniffen und dir den Vortritt gelassen.

Mein erstes Motorrad war ne Suzuki GS500e, die hatte auch nen Hauptständer.


Bis denn

Matze
--

Strolch Offline




Beiträge: 70

28.09.2005 13:22
#12 RE: Motorrad einmotten Antworten

Ist bestimmt auch ungewohnt, satt das Auto das Bike abzukratzen
Schönen Gruß
Stefan aka Strolch

Falls Dir eine rote Bandit mit dem Kennzeichen A-MF 905 begegnet, bitte nicht hupen - bin schreckhaft :-)

Monster Offline




Beiträge: 27

28.09.2005 14:05
#13 RE: Motorrad einmotten Antworten
Ich mach da rein garnichts.
Abstellen und das nächste mal einfach wieder losfahren.
Bisher war weder Batterie laden noch Starthilfe oder irgendwas nötig.
Hab mir allerdings irgendwann mal ne wartungsfreie Hawker SBS15 Batterie gekauft.
Temperaturbereich bis minus 40 Grad !!!Starten ---> läuft.


http://www.wernerhoess.de

Marlehn Offline




Beiträge: 129

28.09.2005 14:24
#14 RE: Motorrad einmotten Antworten

@matze... ich konnte es mir nicht verkneifen, weil ich immer daran denken muss, wie ich öl-schlamm-dreck- verschmiert unter deiner karre hocke und feststellen muste, dass da einiges gefehlt hat und die anderen sich das lästern nicht verkneifen konnten, während du in lederkombi geölt hast wie die sau.
hoffentlich war dir das nicht zu peinlich .
aber du weißt ja... wer den schaden hat... spottet jeder beschreibung.
biste deine teile bisher gut losgeworden?


Matze Offline




Beiträge: 98

28.09.2005 14:50
#15 RE: Motorrad einmotten Antworten

In Antwort auf:
hoffentlich war dir das nicht zu peinlich .

nene, schon ok, da hatt ich schon peinlicherere Situationen

In Antwort auf:
biste deine teile bisher gut losgeworden?

Hatte da bisher leider noch nicht die Zeit zu. Nächste Woche wollt ich dann erstmal den Endtopf bei ebay reinsetzen.

Weiss eigentlich einer von euch wie ich nen Motor am besten verschicken kann? Hab gesehen, dass die bei ebay i.d.R. so max. 60 EUR an Versandkosten angeben, hab da aber leider noch nix vergleichbares gefunden.


Bis denn

Matze
--

Seiten 1 | 2
Leerlauf »»
 Sprung  
Impressum: siehe www.mwieneke.de / DISCLAIMER / Verhaltensregeln im Forum: s.AGB http://www.homepagemodules.de
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz